Gesundheit- Podcast
Die KinderDocs - Expertenwissen für Eltern
Veröffentlicht am 05.09.2025 / 05:00
Bei großer Hitze sollten Kinder niemals allein im Auto zurückgelassen werden. Es reichen schon wenige Minuten, damit dies für die Kleinen hoch gefährlich werden kann – sogar lebensgefährlich. Aber warum ist das so und wie kann man Kinder bei hohen Temperaturen schützen? „Kinder haben im Verhältnis zu uns Erwachsenen eine sehr große Körperoberfläche in Relation zu ihrer Masse“, sagt Dr. Claudia Haupt, Vorsitzende des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte Hamburg. Sie verlieren mehr Flüssigkeit, können schlechter schwitzen als Erwachsene, was für die Temperaturregulation bei Hitze eine große Rolle spielt.“ Dr. Charlotte Schulz, ebenfalls Kinderärztin und Sprecherin des Berufsverbandes, ergänzt: „Ihr im Vergleich großer Köpfchen macht sie anfälliger für einen Hitzeschlag. Ihr kleines Gehirn, ihr Herz, ihre Nieren sind empfindlicher für Flüssigkeitsmangel und Überwärmung. Da die Hitzeperioden häufiger werden, wird auch das Thema immer brennender. Was Eltern unbedingt beachten sollten und wie überhitze Kinder und speziell auch Babys abgekühlt werden können, welche einfache Faustregel für Kinder in der Sonne gilt und welche Speisen sich an warmen Tagen empfehlen, erklären die KinderDocs in einer neuen Folge des Podcasts.
#KinderDocsPodcast #Hitzeschutz #Kindersicherheit #NiemalsAlleinImAuto
#Sonnenschutz #Kindergesundheit #Hitzschlag #Dehydration #Sommertipps
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de